Im Jahr 2023 starben in Österreich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit 108 Menschen, um 29 Prozent mehr als im Jahr davor.1 Je schneller gefahren wird, desto
Autor: Anna Schreinlechner

Am 30. Juni 2024 lud die Bürgerinitiative Neumarkt in den Neumarkterhof auf eine Reise durch die Zeit mit Robert Stadlober.
Liebe Mitglieder, Unterstützer*innen und Leser:innen, Themen des BI Info-Tisches in Neumarkt am 4. Mai 2024 war „Generationengerechte Mobilität und Kinderrechte, Fragebogen zum Thema „Zu Fuß
Gesetzlich ist Tempo 80 km/h in den Tagesstunden vorgeschrieben, doch 93 Prozent aller Lkw überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Gestraft wird in vielen Fällen erst ab

Die Plattform gemeinsam.jetzt macht Engagement und Initiativen sichtbar, um Kooperationen zu fördern und miteinander eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

͏In Brasilien greifen Sojaproduzenten die Bevölkerung mit Giften an, indem sie mit Flugzeugen und Drohnen großflächig Pestizide versprühen. Nähere Informationen zur Petition im Link. Jede

Wie weit komme ich zu Fuß wirklich? Fußwegekarten für den Alltag

„Masterplan Gehen 2030“ des BMK. Initiative zur Förderung des Fußverkehrs in Österreich.
Themen: Verkehrszählstelle Hammerlklamm, Initiative Verkehrswende.at
Themen: B317/S37, B 100, Görtschitztal, UVP in der Steiermark, Verkehrswende.at